RITTER SPORT Einhorn
Alfred Ritter, Waldenbuch
EMA 2018, Digitale Medien (Social-Media-Aktivitäten)
Bronze, Bronze Kampagne
Der Schokoladenmarkt stagniert – gerade bei der jungen Zielgruppe. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, erhöhen die Hersteller zunehmend die Mediabudgets. Ein Rennen, welches das Familienunternehmen langfristig nur schwer gewinnen kann.
Deshalb beweisen wir den Digital Natives, dass RITTER SPORT auch nach 100 Jahren noch ihre Sprache spricht. Indem wir ihnen gut zuhören – und sie dann mit einem noch nie gesehenen Produkt überraschen, das selbst zum Motor der Gespräche wird.
So haben wir für RITTER SPORT aus einem Trend den magischen Einhorn-Hype in Schokolade gegossen. Aus mehrfachen Wünschen in der SortenKreation von RITTER SPORT und einem Trend im Social Web wurde das magisches Schoko-Quadrat von RITTER SPORT, das – wie könnte es anders sein – ab dem Tag des Einhorns am 01.11.16 die Newsfeeds des gesamten Social Web verzauberte – und zu einem Hype wurde.
Neben den RITTER SPORT Kanälen berichteten vorab ausgewählte Influencer von den Inhalten ihrer geheimnisvollen pink glitzernden Boxen, die sich nur per zugeschicktem Zahlencode öffnen ließen.
Kaum geöffnet und per Facebook-Posting auf der RITTER SPORT Fanpage enthüllt, ging die Nachricht der exklusiven glitzernden Einhorn-Edition um die Welt und die RITTER SPORT Webshop-Server in die Knie.
Binnen eines Tages war der Online-Shop leergekauft, drei Tage später ging dann auch die letzte Tafel über den analogen Ladentisch. Auch die zunächst nicht geplante, limitierte Nachproduktion wurde RITTER SPORT aus den Händen gerissen. Innerhalb weniger Tage waren über 200.000 Tafeln verkauft und weit über 500 Millionen Kontakte erreicht – ohne Mediainvest. Nahezu jeder 2. Deutsche (72% in der jungen Zielgruppe) hat von der Einhornschokolade gehört.
Mit der Spende der letzten Einhorn-Tafeln an drei verschiedene Hilfsorganisationen, erfüllte das schokoladige Fabelwesen am Ende auch noch die beste, ihm nachgesagte Eigenschaft: Gutes tun.
Der RITTER SPORT Einhorn-Hype war und ist im gesamten Social Web ein Begriff und ging unter dem Hashtag #glittersport um die Welt. Nationale wie internationale Medien in allen Ressorts griffen das Thema auf und für zahlreiche andere Marken war die RITTER SPORT Einhornschokolade Inspiration für viele weitere Einhorn-Produkte.
Auftraggeber
Unternehmen (Auftraggeber): Alfred Ritter, WaldenbuchMarketingleitung: Holger Henck
Produktmanagement: Oliver Braun, Meike Heitker, Jasmin Krause, Charlotte Schwenk
Kreation
Konzeption, Umsetzung: elbkind, HamburgGeschäftsführung: Tobias Spörer
Beratung: Benjamin Wittkamp
Accountmanagement: Julia Dienstbier
Social Media: Gianna Krolla
Grafik: Ricarda Lutz