Der Kiezfluencer
Das Buzzword der Stunde heißt Influencer. mezzo mix nutzt dafür kein Instagram-Sternchen, sondern den Buddy um die Ecke und erfindet den Kiezfluencer. Die Marke spendiert Berliner Spätis CLPs in ihrem Kiez. Fußgänger halten einfach im Vorbeigehen ihr Handy ans Plakat und schon erscheint der Kiezfluencer auf ihrem Display. Was die Kiezfluencer so besonders macht, erzählt Annette Jans, Creative Director bei Scholz & Volkmer.
EF: Wie ist die Idee zu der Arbeit entstanden?
Annette Jans: Der Höhepunkt des Influencer Hypes ist erreicht. Wenn man sich die Fails der Instagram Stars im letzten Jahr anschaut, wünscht man sich Meinungsmacher, die echt sind. So wie die Kiezfluencer.
Welche Faktoren sprechen aus Ihrer Sicht für den Erfolg der Arbeit?
Ganz klar die Videos der Kiezfluencer. Hier haben sowohl die Filmproduktion als auch das Team von Scholz & Volkmer viel Feingefühl bewiesen und das Beste aus den Laiendarstellern herausgekitzelt. Die kommen einfach total sympathisch und authentisch rüber.
Gab es einen Moment im Verlauf des Projekts, an den Sie sich gern zurückerinnern?
Als wir gesehen haben, wie souverän wie Bülent, Zafer und Kacar vor der Kamera agieren – das sind ja alles Späti-Besitzer und keine Schauspieler – da haben wir gespürt: Das wird gut, das funktioniert.