Die Dark Diaries der FDP
Um einen authentischen Einblick in den Wahlkampf der Freien Demokraten und den damit verbundenen Alltag von Christian Lindner zu geben, beauftragte die Werbeagentur HEIMAT, Berlin den Kriegsfotografen Daniel Rosenthal eine Fotoreportage zu erstellen. Felix Steiner, Art Director und Felix Brockmeyer, Text aus der Agentur HEIMAT, Berlin berichten über die Arbeit an der Kampagne "Dark Diaries".
EF: Wie kamen Sie auf die Idee, einen Kriegsfotografen für die Kampagne einzusetzen?
Felix Steiner und Felix Brockmeyer: Unser Ansatz war, einen schonungslosen und wahrhaftigen Einblick in den harten Wahlkampf von Christian Lindner zu zeigen. Diese Echtheit bekommt man natürlich eher mit einem Fotografen, der normalerweise im Sudan und in Malawi arbeitet, als mit einem, der schon 100 Politiker inszeniert hat.
Archivbeiträge
Wie konnten Sie die FDP gleich von der Ästhetik der Kreation überzeugen?
Die Entscheidung, mit schwarz-weißen Bildern und einer sehr zurückgenommenen Gestaltung zu arbeiten, kommt ja auch aus der Kampagnenidee, die Wahrheit zu zeigen und nichts zu beschönigen. Deshalb haben wir zum Beispiel auch nichts an den Bildern retuschiert.
Welchen Filmtitel würden Sie der Arbeit an diesem Case geben?
Dark Diaries ist doch schon ein super Filmtitel.
Welcher Soundtrack hat Sie während der Erstellung der Arbeit motiviert?
Social Distortion, Mike Ness geht immer.
"Die eingesetzten Bilder waren ausdrucksstark und in Verbindung mit Social Media genau der richtige Weg, um eine politikverdrossene Zielgruppe zu aktivieren, die man sonst nicht erreicht hätte. Eine außergewöhnliche Kampagne, die für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat!"
Was hat die Kampagne erfolgreich gemacht?
Eine Idee, die konsequent über alle Kanäle hinweg gespielt wurde. Angefangen von einem Einblick in einen kompletten Tag von Christian Lindner, inszeniert auf Instagram, über einen Online-Film, der sofort viral ging, bis hin zu den klassischen Postern in den Straßen. Alle Maßnahmen hatten denselben Grundgedanken. In dem Fall war das die Beobachtung, dass sich Christian Lindner den Arsch aufreißt und wortwörtlich Tag und Nacht für die Idee seiner Partei kämpft und auch mal seine Meinung gegen andere verteidigen muss. Und genau das haben wir auch gezeigt. Diese Ehrlichkeit fanden die Leute dann eben besser, als die immer gleichen Phrasen und schlecht freigestellte Politikerporträts.
Archivbeiträge
Ist eine Partei ein Kunde wie jeder andere? – Welche Herausforderungen mit Blick auf Außenwirkung sowie Mitarbeiter gab es?
Ein Kunde im Sinne einer Marke schon, aber nicht wie jede andere. Im Kern steht immer die Suche nach einer Wahrheit, die wir dann kommunizieren. Aber man weiß eben, dass man im Fokus der Öffentlichkeit ist und auch anders abhängig vom Weltgeschehen oder der tagesaktuellen politischen Entwicklung ist.
Im Wettbewerb der Megaphon Awards 2018 ausgezeichnet mit:
-
Gold in der Kategorie Digitale Medien (Digitale Kampagne)
-
Gold in der Kategorie Film (Spot)
-
Silber in der Kategorie Integrierte Kampagne