Digitalisierung, Elektrifizierung und Konnektivität – Die Zukunft der Kommunikation bei Porsche
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist in Sachen Kommunikation breit aufgestellt. Wir haben Dr. Josef Arweck nach dem Rezept für die erfolgreiche Unternehmenskommunikation gefragt, mit der die Porsche AG bei den diesjährigen Econ Awards die Jury erneut überzeugte. Der Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Presse verrät außerdem, was in Sachen Kommunikation für die Zukunft geplant ist.
EF: Was ist Ihrer Meinung nach in Bezug auf die Kommunikation das Geheimnis Ihres Erfolgs?
Dr. Josef Arweck: Von einem Geheimnis würde ich nicht sprechen. Authentizität und ein hoher Qualitätsanspruch, gepaart mit maximaler Zielgruppenorientierung – das sind die zentralen Bausteine. Dazu kommt eine konsequente Planung. Struktur und Strategie sind zwei weitere wichtige Stichpunkte. Und die Krönung ist natürlich, dass unsere Arbeit nun mit dem Econ Award gewürdigt wird.
Wie planen Sie die Weiterentwicklung Ihrer Kommunikation?
Thematisch geht es künftig vor allem darum, Porsche in der Öffentlichkeit noch stärker mit den Zukunftsthemen Digitalisierung, Elektrifizierung und Konnektivität in Verbindung zu bringen. 2019 kommt unser erster rein elektrischer Porsche auf den Markt, der Taycan. Ihn kommunikativ zu begleiten, das ist die große Herausforderung.
"Die zentrale Anlaufstelle für Journalisten, Online-Multiplikatoren und Fans der Marke ist und bleibt unser Porsche Newsroom."
Ansonsten wollen wir bei der internen Kommunikation wieder einen Sprung nach vorne machen und das Potenzial der Kollegen in den sozialen Medien noch mehr nutzen. Dafür bauen wir unser Online-Medienökosystem, das eng verzahnt ist mit unseren Print-Produkten, weiter aus. Die zentrale Anlaufstelle für Journalisten, Online-Multiplikatoren und Fans der Marke ist und bleibt unser Porsche Newsroom. Er soll in Zukunft noch mehr Interaktionsmöglichkeiten und Services bieten. Und: Wir wollen ihn um einen News-TV-Kanal ergänzen.
Sie wurden in der Kategorie Integrierte Unternehmenskommunikation geehrt. Wie gelingt es Ihnen auch über verschiedene Kanäle hinweg, den roten Faden nicht zu verlieren und allen Beiträgen ein gemeinsames Dach zu geben?
Das A und O ist eine gute Zusammenarbeit der Kollegen. Alle müssen mitziehen. Eine transparente, klar strukturierte und sehr systematische Planung ist natürlich die Voraussetzung. Das erfordert Engagement und große Disziplin, aber bewährt sich im Alltag und trägt Früchte. Mit unseren selbst entwickelten Tools planen wir ein Jahr im Voraus. Und genau das erlaubt uns, sehr kurzfristig und schlagkräftig zu reagieren.
In unserem Archiv finden Sie alle prämierten und nominierten Beiträge der Porsche AG seit 2006.